Dźensa, 8. meje, zahaji so šulski dźeń na Serbskej wyšej šuli “Michał Hórnik” ze wopomnjenskej swjatočnosću k 80.róčnicy zakónčenja Druheje swětoweje wójny. Z prezentaciju a citatami wuhotowana sportowa hala přeprosy k rozmyslowanju. Zhromadnje wobhladachu sebi wšitcy po tym film “Dopomnjenki časowych swědkow z lěta 1945”, kotryž nasta 2010 jako projekt šulerkow a šulerjow Worklečan šule. Jimace wuprajenja swědkow, wuwědomjenje, zo njeje měr samozrozumliwosć a zo su swójske rozsudy za to zamołwite, hač ze stawiznow wuknjemy běchu tenor zhromadneje hodźiny a namołwa do přichoda.
Am heutigen 8. Mai begann der Schultag an der Sorbischen Oberschule „Michał Hórnik“ mit einer Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs. Die Sporthalle, gestaltet mit Zitaten und einer begleitenden Präsentation, lud zum Innehalten und Nachdenken ein. Im Anschluss sahen alle gemeinsam den Film „Erinnerungen an Zeitzeugen aus dem Jahr 1945“, der 2010 im Rahmen eines Schulprojekts von Schülerinnen und Schülern der Räckelwitzer Schule entstand. Die eindrucksvollen Zeitzeugenaussagen machten deutlich, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist – und dass unsere eigenen Entscheidungen maßgeblich dafür sind, ob wir aus der Geschichte lernen. Dies war der zentrale Gedanke der gemeinsamen Stunde – und ein Aufruf an uns alle, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen.